1. Melden Sie sich auf etax.ur.ch an.
Hinweis: Falls Sie mehrere Benutzerkonten haben, beachten Sie, dass Sie sich mit den richtigen Login Daten anmelden. Ansonst erscheint Ihre letztjährige Steuererklärung nicht und ein Jahresübertrag ist nicht möglich.
2. Wählen Sie die Schaltfläche + neue Steuererklärung eröffnen
3. Tragen Sie die PID-Nr. und Zugangscode der neuen Steuererklärung 2022 ein und wählen Sie Weiter.
Hinweis: Die Zugangsdaten erhalten Sie per Aktivierungsschreiben anfangs Jahr vom Steueramt per Briefpost zugestellt (siehe Bild)
4. Es eröffnet sich ein Dialogfenster mit der Wahl, ob Sie Ihre Vorjahresdaten importieren möchten. Wählen Sie JA.
Hinweis: Wurden im Steuerjahr 2021 mehrere Steuererklärungen für den gleichen Steuerpflichtigen (gleiche PID-Nr.) erstellt, erscheint bei der Erstellung der Steuererklärung 2022 eine Auswahl der bestehenden Steuererklärungen 2021. Wählen Sie von welcher Steuererklärung die Vorjahresdaten übertragen werden möchten.
5. Ihre Steuererklärung 2022 ist nun eröffnet und die Vorjahresdaten sind übernommen. Nun steht Ihre Steuererklärung bereit zur Bearbeitung.
6. Falls Sie gerne zu den Steuererklärungen der vergangenen Jahren navigieren möchten, dann klicken Sie rechts oben im etax Programm auf Ihre e-Mail Adresse. Wählen Sie Alle Steuererklärungen an.
Der Überblick über Ihre erfassten Steuererklärungen eröffnet sich.
7. Nun wurde eine Steuererklärung 2022 mit den Vorjahresdaten eröffnet.
Wichtig: Da sich die meisten Werte aus dem Vorjahr ändern, werden diese auch nicht automatisch übernommen - nur die Stammdaten der einzelnen Positionen. Indem Sie aber beim entsprechenden Feld rechts auf den Pfeil klicken, können Sie die Zahl vom Vorjahr sehen und übernehmen.
Wichtig: Die Vorjahresdaten werden ohne allfällige Korrekturen in das Folgejahr übernommen.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.